Wenn Kunst über Frieden spricht: Ausstellung ukrainischer Kinderzeichnungen in der Elisabethkirche

Am 8. September 2024 wurde in der historischen Elisabethkirche in Marburg eine besondere Ausstellung ukrainischer Kinderzeichnungen eröffnet. Diese Veranstaltung war nicht nur eine Gelegenheit, die Werke junger Künstler zu bewundern, sondern auch ein kraftvolles Zeichen dafür, dass Kunst eine Sprache des Friedens, der Hoffnung und der Verbundenheit ist.
In einer Welt voller Unsicherheiten wird Kunst zu einer Brücke zwischen den Herzen. Jede Zeichnung unserer kleinen Künstler zeigt nicht nur kindliche Unbeschwertheit, sondern auch den tiefen Glauben an eine bessere Zukunft. Diese Werke sind die Stimme einer Generation, die von einer Welt ohne Krieg, von Geborgenheit und einer glücklichen Kindheit träumt.
Die Ausstellung ist das Ergebnis der Malgruppe, die dank der Initiative von MAVKA – Deutsch-Ukrainischer Verein e.V. und der kreativen Gemeinschaft „Mit der Ukraine im Herzen“ ins Leben gerufen wurde. Unter der Anleitung von Kunstlehrerin Anna Dmitrieva lernten die Kinder, ihre Gefühle, Träume und Erlebnisse durch Kunst auszudrücken – ihre Werke wurden Fenster zu ihrer Welt.

Was erzählen die Kinderzeichnungen?
Jedes Bild spricht von einer hellen Zukunft, von Frieden und Heimat, so wie die Kinder es sehen. Sie malten ihre Ukraine, ihre Familien, Lieblingsorte sowie Symbole von Hoffnung und Licht.
Die Besucher der Ausstellung konnten:
- Die Atmosphäre von Frieden und Inspiration in der historischen Kirche erleben
- Sehen, wie Kinder ihre Träume und Gefühle durch Kunst ausdrücken
- Die ukrainische Kultur und ihre jungen Künstler unterstützen
Zudem wurden alle Gäste mit duftendem Tee und hausgemachten Kuchen verwöhnt – denn Kultur und Gastfreundschaft schaffen einen Raum für Begegnung und gegenseitiges Verständnis.
Kunst ist mehr als nur Bilder – sie schafft einen Ort der Gemeinschaft, des Mitgefühls und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die an dieser besonderen Veranstaltung teilgenommen haben und die ukrainische Kultur in Deutschland unterstützen!